- Einachsschlepper
-
Anbaugeräte Einachser
- Mulcher
- Sichelmähwerke
- Balkenmähwerk
- Kreiselmähwerke
- Heuwender
- Bodenfräse
- Bodenumkehrfräse
- Kreiselegge
- Anhänger
- Schubkarre
- Sulky
- Streuanhänger
- Schneefräsen
- Kehrmaschinen
- Schneeräumschild
- Anbauspritze
- Stubbenfräse
- Kartoffelroder
- Kartoffelleger
- Häufelgeräte
- Pflüge
- Rotationspflug
- Eggen
- Grubber
- Einzelkorn-Sämaschine
- Flächen-Sämaschine
- Holzhäcksler
- Anbaugeräte Honda Einachser
- Anbaugeräte Traktoren
- Mulcher für ATV
- Anbaugeräte Avant MultiOne Cast CSF
- Handgeführte Schlegelmulcher
- Anbaugeräte Rasentraktor
- Aufbauspritzen
- Akku-Geräte
- Schürfleisten
- Rasenmäher
- Specials - besondere Angebote
- Ersatzteile

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Diese modulare Sämaschine wurde entwickelt, um alle Bedürfnisse von Gärtnern zu erfüllen. Es ist möglich, ein oder mehrere Elemente hinter Ihrem Einachser oder Ihrer Motorhacke anzubringen, um Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Kräuter in gleichmäßigen Abständen zu säen.Die Bewegung des Saatgutverteilers wird durch das Hinterrad mit Ritzel-, Kronen- und Kettengetriebe gegeben. Aus dem Trichter fällt das Saatgut in eine Lochscheibe, die entsprechend der Größe des Saatguts und dem vom Kunden gewünschten Reihenabstand angefertigt wird. Jedes Loch entspricht einem Saatkorn und das garantiert Präzision in der Reihe. Es handelt sich um eine Präzisionsmaschine, da der Saatverteiler aus einer Wabenscheibe aus Aluminium besteht, die das Fallen eines einzelnen Saatkorns garantiert. Diese Scheibe wird entsprechend den vom Anwender geforderten Saatabständen präpariert. Im Minimum können bei Rucola 2 kg Saatgut/ ha (geringe Geschwindigkeit) oder bei Spinat 5 bis 7 kg Saatgut/ ha (mittlere Fahrgeschwindigkeit) ausgebracht werden.Für besondere Aussaat (Karotte, Rettich, Rucola, Baldrian) ist die Sämaschine auch mit einer 7 cm breiten Doppelschar möglich. kostenpflichtige Optionen: größerer Saatgutbehälter verschiedene Säscheiben
Einzelkorn-Sämaschine
Sämaschinen für Einachser sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Hobbygärtner oder Kleinbauer, der seine eigenen Beete und Felder bepflanzen möchte. Sie ermöglichen es, Saatgut schnell und gleichmäßig zu verteilen, was zu einer gleichmäßigeren Pflanzenentwicklung und höheren Erträgen führt.
Sämaschinen für Einachser gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Die Wahl der richtigen Sämaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des zu bearbeitenden Bereichs, der Art des Saatguts und den persönlichen Bedürfnissen des Anwenders.
Grundsätzliche Funktionsweise einer Sämaschine
Sämaschinen für Einachser arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie größere Sämaschinen. Sie bestehen aus einem Behälter, in dem das Saatgut gelagert wird, einem Aussaatsystem und einem Antrieb. Das Saatgut wird aus dem Behälter über das Aussaatsystem in den Boden verteilt. Der Antrieb sorgt dafür, dass die Sämaschine gleichmäßig vorwärts bewegt wird.
Arten von Sämaschinen für Einachser
Sämaschinen für Einachser lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Reihensämaschinen und Flächensämaschinen.
Reihensämaschinen
Reihensämaschinen sind die gebräuchlichste Art von Sämaschinen für Einachser. Sie verteilen das Saatgut in Reihen, was für die meisten Pflanzenarten ideal ist. Reihensämaschinen gibt es in verschiedenen Breiten, so dass sie für Beete und Felder unterschiedlicher Größe geeignet sind.
Flächensämaschinen
Flächensämaschinen verteilen das Saatgut gleichmäßig auf der gesamten Fläche. Sie sind ideal für die Aussaat von Rasen oder anderen Pflanzen, die nicht in Reihen gepflanzt werden. Flächensämaschinen sind in der Regel teurer als Reihensämaschinen.
Kaufkriterien
Beim Kauf einer Sämaschine für Einachser sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Größe des zu bearbeitenden Bereichs: Für große Flächen ist eine Sämaschine mit breiter Aussaatbreite sinnvoll.
- Art des Saatguts: Einige Sämaschinen sind für bestimmte Arten von Saatgut optimiert, z. B. für Getreide oder Gemüse.
- Persönliche Bedürfnisse: Manche Sämaschinen bieten zusätzliche Funktionen, wie z. B. eine Dosierautomatik oder eine Vorratsanzeige.
Fazit
Sämaschinen für Einachser sind ein praktisches Werkzeug, das die Arbeit im Garten oder auf dem Feld erleichtert. Sie ermöglichen eine schnelle und gleichmäßige Aussaat, was zu einer gleichmäßigeren Pflanzenentwicklung und höheren Erträgen führt.